Hosen Bundweite – Alles, was du wissen musst

Comments · 5 Views

Die Bundweite bezeichnet den Umfang des Hosenbunds – also die Stelle, an der die Hose auf der Taille oder Hüfte sitzt.

Die Bundweite ist ein zentrales Maß, wenn es darum geht, die richtige Hose zu finden. Sie entscheidet darüber, ob eine Hose bequem sitzt oder unangenehm einschneidet – und spielt eine wesentliche Rolle in Sachen Tragekomfort und Passform. Doch was genau bedeutet eigentlich "Hose Bundweite", wie wird sie gemessen, und worauf sollte man beim Kauf achten?

Was ist die Bundweite bei Hosen?

Die Bundweite bezeichnet den Umfang des Hosenbunds – also die Stelle, an der die Hose auf der Taille oder Hüfte sitzt. Je nach Schnitt der Hose (z. B. High Waist, Mid Rise oder Low Rise) kann sich der Ort des Bundes leicht verschieben. Die Bundweite ist eines der wichtigsten Maße neben der Beinlänge und bestimmt, ob die Hose richtig sitzt.

Wie misst man die Bundweite?

Um die Bundweite zu ermitteln, kannst du entweder eine gut sitzende Hose als Vorlage nehmen oder direkt deinen Körper messen. Es gibt zwei gängige Methoden:

1. Messung an einer vorhandenen Hose:

  • Lege die Hose flach auf den Boden.

  • Ziehe den Bund glatt, ohne ihn zu dehnen.

  • Miss die Länge des Bundes von einer Seite zur anderen.

  • Multipliziere das Ergebnis mit zwei – so erhältst du die Bundweite im Umfang.

Beispiel: Wenn der gemessene halbe Bund 40 cm beträgt, ist die Bundweite 80 cm.

2. Messung am Körper:

  • Verwende ein Maßband.

  • Messe an der Stelle, wo die Hose sitzen soll (Taille oder Hüfte).

  • Achte darauf, dass das Maßband eng anliegt, aber nicht einschneidet.

Konfektionsgrößen und Bundweite

Die Bundweite wird häufig in Inch-Größen (Zoll) oder Konfektionsgrößen angegeben. Besonders bei Jeans findet man oft Angaben wie W32 (für Waist 32 Inch).

Ein Inch entspricht etwa 2,54 cm, daher lässt sich leicht umrechnen:

  • W28 = ca. 71 cm Bundweite

  • W30 = ca. 76 cm Bundweite

  • W32 = ca. 81 cm Bundweite

  • W34 = ca. 86 cm Bundweite

  • W36 = ca. 91 cm Bundweite

In europäischen Größen entspricht z. B.:

  • Größe 32 = ca. 64 cm Bundweite

  • Größe 36 = ca. 72 cm Bundweite

  • Größe 40 = ca. 80 cm Bundweite

  • Größe 44 = ca. 88 cm Bundweite

Achtung: Hersteller können leicht voneinander abweichen – am besten immer eine Größentabelle des jeweiligen Labels prüfen.

Unterschied zwischen Bundweite und Hüftweite

Während die Bundweite den oberen Abschluss der Hose beschreibt, gibt die Hüftweite den Umfang an der breitesten Stelle der Hüfte an. Besonders bei Hosen mit engem Schnitt oder hohem Bund ist es wichtig, beide Maße zu beachten, um eine perfekte Passform zu gewährleisten.

Warum ist die Bundweite so wichtig?

Die richtige Bundweite:

  • verhindert Rutschen der Hose

  • sorgt für bequemen Sitz, ohne einzuengen

  • beeinflusst das Aussehen – eine zu enge Hose kann Falten werfen oder Speckröllchen betonen

  • vermeidet gesundheitliche Beschwerden, z. B. durch zu enge Gummibünde oder Druckstellen

Gerade bei Anzughosen, Jeans oder Business-Hosen ist eine korrekte Bundweite entscheidend für ein gepflegtes Erscheinungsbild.

Was tun, wenn die Bundweite nicht passt?

Wenn die Hose nicht richtig sitzt, gibt es einige Lösungen:

  • Zu groß: Mit einem Gürtel, durch Abnähen oder durch den Schneider anpassen lassen.

  • Zu klein: Eventuell eine Nummer größer kaufen oder nach Hosen mit Stretch-Anteil suchen. In manchen Fällen kann ein Schneider auch etwas Weite aus dem Bund herausholen.

Fazit

Die Bundweite ist ein essenzielles Maß beim Kauf jeder Hose – egal ob Jeans, Anzughose oder Freizeithose. Wer seine Bundweite kennt und berücksichtigt, findet leichter passende Kleidung mit optimalem Komfort. Es lohnt sich, dieses Maß genau zu kennen, besonders beim Online-Shopping oder bei Marken mit unterschiedlichen Schnittformen.

Comments